• 0234 – 94 69 60
  • service@bestattungen-fritz.de
Bestattungen Fritz
  • Home
  • Vorsorge
    • Vermögen sichern!
    • Bestattungsverfügung
    • Bestattungsvorsorge Treuhand
  • Bestattung & Kosten
    • Erdbestattung
    • Feuerbestattung
    • Seebestattung
    • Bio-/Naturbestattung
    • Bestattungskosten
      • Kosten Erdbestattung
      • Kosten Feuerbestattung
      • Kosten Seebestattung
      • Kosten Naturbestattung
      • Kosten Grabpflege
      • Kostenübernahme/-träger
  • Soforthilfe
    • Hilfreiche Links & Partner
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
    • Filialen
      • Bochum-Linden
      • Bochum-Weitmar
      • Trauerhalle
      • Café
    • Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Ausbildung
    • Betriebsbesichtigung

sibylle

Imagefilm

Bestattungen Fritz – Bestatter in Bochum

Von sibylle, vor 6 Jahren26. Juli 2019

Warum hat der Engel keinen Kopf?

Häufig werden wir gefragt, warum der abgebildete Engel auf unseren Bildern keinen Kopf hat.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist ein Krematorium?

Ein Krematorium ist eine öffentliche oder privat genehmigte Einrichtung zur Einäscherung (Kremierung) eines Verstorbenen.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was bedeutet Überführung?

Egal wo ein Mensch verstorben ist (zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim etc.) muss der Leichnam an einen Ort verbracht werden, wo er bis zur Bestattung verbleibt.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was bedeutet Friedhofszwang?

Der Friedhofszwang steht in engem Zusammenhang mit dem Bestattungszwang, ist aber nicht mit diesem identisch.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was bedeutet Bestattungszwang?

In der Bundesrepublik Deutschland besteht Bestattungszwang, der in den Bundesländern durch Gesetze und Verordnungen festgelegt ist.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was versteht man unter Bestattungspflicht und Totenfürsorge?

Die Bestattungspflicht, auch als Totenfürsorge bezeichnet, umfasst die Fürsorge für den Verstorbenen vom Zeitpunkt des Todeseintritts bis zur Bestattung.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist eigentlich eine Sozialbestattung?

Das Sozialamt finanziert eine Bestattung allenfalls vor. Es übernimmt die Bestattungskosten nur, wenn der bestattungspflichtige

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Welche Bestattungsarten gibt es?

Bestattungsarten sind Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung, anonyme Bestattung oder auch die Weltraumbestattung

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Ist eine Mumifizierung und Einbalsamierung möglich?

Eine Mumifizierung wie im Alten Ägypten ist in Deutschland nicht zulässig. Allerdings gibt es beispielsweise in den USA bereits zahlungskräftige Kunden,

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist Kryonik?

Die Kryonik gehört zu den Hochtechnologien, von denen man bedeutende Impulse für die Zukunft erwartet.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist Thanatopraxie?

Das Wort stammt aus dem Griechischen und vereint den Gott des Todes (Thanatos) mit dem Begriff Handwerk.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was versteht man unter Verwesung?

Im Gegensatz zur Fäulnis ist die Verwesung ein trockener Prozess auf oxidativer Grundlage.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist eine Sterbeurkunde?

Für viele Angelegenheiten nach dem Todesfall ist die Vorlage einer Sterbeurkunde notwendig.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist ein Totenschein?

Nach dem ein Mensch zu Hause verstorben ist, führt ein Arzt die ärztliche Leichenschau durch. Dann stellt der Arzt den Totenschein (Leichenschauschein) aus.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist eine Leichenschau?

Die Aufgaben und Bedeutung der Leichenschau sind ein allgemein gesellschaftliches und individuelles Interesse an einer sicheren Todesfeststellung.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was ist eine Leiche?

Unter Leiche (Leichnam) versteht man den Körper eines Verstorbenen, solange der gewebliche Zusammenhang noch nicht aufgehoben ist.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was versteht man unter Scheintod?

Als scheintot wird ein Mensch bezeichnet, bei dem eine falsche Todesbeurteilung erfolgte. Die Angst vor

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was sind unsichere Todeszeichen?

Unsichere Todeszeichen sind z. B. Lichtstarre weite Pupillen, fehlende Herztätigkeit oder fehlende Atmung.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was sind sichere Todeszeichen?

Die ersten Todeszeichen sind die sogenannte Totenflecke (Livores) als früheste auftretende sichere Todeszeichen.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Gibt es einen Unterschied zwischen Suizid, Selbstmord und Freitod?

Die Begriffe Suizid, Selbstmord und Freitod sind Synonyme und umschreiben ein und dieselbe Todesursache.

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Wann ist jemand tot?

Als tot wird ein Mensch bezeichnet, wenn der Hirntod festgestellt wurde. Der Hirntod ist folgendermaßen definiert:

Von sibylle, vor 6 Jahren30. Juni 2019

Was sind Trauerphasen?

Die Wissenschaft teilt die Trauer in vier Phasen auf, die von allen Trauernden erlebt werden:

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Kann man sein Testament widerrufen?

Man kann jederzeit sein Testament widerrufen. Dabei genügt es, die Testamenturkunde zu vernichten oder einen handschriftlichen Zusatz z. B. ungültig darauf zu schreiben.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was ist ein öffentliches Testament?

Wer Fehler beim Verfassen des eigenen Testamentes nahezu ausschließen möchte, sollte ein öffentliches Testament (notarielles Testament) in Erwägung ziehen.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was ist ein gemeinschaftliches Testament?

Ehepartner haben die Möglichkeit, ihren letzten Willen in einem gemeinsamen Testament niederlegen zu können.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was ist ein eigenhändiges Testament?

Das eigenhändige Testament ist handgeschrieben und sollte mit dem ganzen Namen (Vor- und Zuname) unterschrieben sein.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was lässt sich mit einem Testament alles regeln?

In einem Testament können man grundsätzlich frei bestimmen, wer, was unter welchen Umständen aus Ihrem Vermögen bekommen soll.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was ist eine Patientenverfügung?

Eine Patientenverfügung (Patiententestament) garantiert dem Patienten eine Behandlung nach seinem Willen, wenn er nicht mehr in der Lage ist, seinen Interessen Ausdruck zu verleihen.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

Was heißt Sterbevorsorge, Bestattungsvorsorge treffen?

Mit rechtzeitiger Vorsorge erspart man Angehörigen Unsicherheit sowie finanzielle und weitere seelische Belastung.

Von sibylle, vor 6 Jahren29. Mai 2019

1909 – Bau des Wohnhauses der Familie Fritz

1909 errichtet Gustav Fritz sen. das Wohnhaus der Familie Fritz. Am Sonnenberg 38 in Bochum-Linden.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1929 – Gründung Bestattungen Fritz

Gustav Fritz sen. Sohn, ebenfalls Gustav Fritz, gründet 1929 die Schreinerei und das Bestattungsunternehmen Fritz Bestattungen

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1953 – Der erste spezielle Bestattungswagen

Seit 1953 überführt die Firma Fritz mit speziellen Bestattungswagen und nicht mehr mit Überführungs-Anhängern.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1958 – Ausbau der Schreinerei

1958 wird die, dem Bestattungsunternehmen angegliederte Schreinerei ausgebaut und modernisiert.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1959 – Der erste richtige Bestattungswagen

Der erste richtige Überführungswagen war ein Opel Olympia (Baujahr 1959) und wurde von der Schreinerei noch selbst verlängert und ausgebaut.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1968 – Der neue Überführungswagen

Fritz Bestattungen erweitert Mobilität und Möglichkeiten mit dem neuen Mercedes 250 S, ein Überführungswagen mit Rappold-Aufbau.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1986 – 3 Generationen prägen Bestattungen Fritz

Gustav Fritz sen., Gustav Johann Fritz und Gustav Stephan Oliver Fritz prägen gemeinsam Bestattungen Fritz.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1989 – 60 Jahre Bestattungen Fritz

1989 feiern Christel und Gustav Johann Fritz 60 Jahre Bestattungen Fritz.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1992 – Eheleute Fritz werden fachgeprüfte Bestatter

Christel und Gustav Fritz haben sich 1992 trotz ihres hohen Alters noch der Herausforderung gestellt, die Prüfung zum fachgeprüften Bestatter im Handwerk zu machen.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1993 – Neue Aufbahrungsräume

Seit 1993 stehen unseren Kunden unsere Aufbahrungs- und Abschiedsräume, Am Sonnenberg 38, jederzeit zur Verfügung.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1994 – Erwerb der Hauptfiliale, Hattinger Str.

Seit 1994 ist das Ladenlokal unserer Hauptfiliale in Bochum-Linden, Hattinger Str. 854 im Besitz der Firma Bestattungen Fritz.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1995 – Christian Fritz wird fachgeprüfter Bestatter

1995 legt, nach Christel und Gustav Fritz, auch Christian Fritz die Prüfung zum fachgeprüften Bestatter ab.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1996 – Christian Fritz ist Thanatopraktiker

Christian Fritz qualifiziert sich 1996 nach Ausbildung und Prüfung zum Thanatopraktiker.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1997 – Errichtung Filiale in Bochum-Weitmar

Im Jahre 1997 errichtet die Firma Bestattungen Fritz eine neue Filiale in Bochum-Weitmar, Schloßstraße 109.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

1999 – Christian Fritz wird Geschäftsführer

Christian Fritz übernimmt 1999 die alleinige Geschäftsführung der Firma Bestattungen Fritz in Bochum.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

2001 – Christian Fritz wird Bestattungsmeister

Nach seiner Qualifikation zum fachgeprüften Bestatter im Jahre 1995, qualifiziert sich Christian Fritz im Jahre 2001 zum Bestattermeister (Funeralmaster).

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019

2003 – Neue Trauerhalle & Aufbahrungsräume

Seit dem 01.10.2003 stehen Ihnen am Sonnenberg 38 in Bochum-Linden die neue Trauerhalle und Aufbahrungsräume zur Verfügung.

Von sibylle, vor 7 Jahren9. Januar 2019
Bestattungen Fritz bei Facebook besuchen
Hauptfiliale

Hattinger Straße 854
44879 Bochum

Montag bis Freitag:
08:00 bis 16:00 Uhr


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
© Bestattungen Fritz GmbH